Neues Buch für echte Doggenliebhaber

Die meisten Liebhaber dieser Hunderasse kennen die Deutschen Doggen von Loheland. Sie waren berühmt in den 1920er und 30er Jahren und wurden für hohe Summen in die ganze Welt – vor allem in die USA – verkauft. Die Geschichte der antroposophischen Frauensiedlung und -schule Loheland kennen aber die wenigsten Doggenfreunde. Umgekehrt kennen wohl die meisten, die sich für Anthroposophie interessieren, die Schule in Loheland, wissen aber nicht, welche Bedeutung die dort gezüchteten Hunde weltweit hatten und welchen Beitrag die Hundezucht zum Aufbau der Siedlung beigetragen hat. In diesem Buch wird die Geschichte der Doggen von Loheland in einer spannenden Zeitreise auf 148 Seiten und mit mehr 164 Abbildungen erzählt.

Einführung der Herzultraschallpflicht im DDC – und andere Neuregelungen

Auf der Hauptversammlung des Deutschen Doggen Clubs im Oktober 2023 wurde nun endlich die Herzultraschallpflicht für Zuchttiere eingeführt. Diese wurde bereits seit über 15 Jahren von uns, aber auch von anderen Doggenliebhabern eingefordert, u.a. mit Anträgen für die Hauptversammlungen der letzten zwei Jahrzehnte. Diese Anträge wurden bisher aber immer abgelehnt und deren Antragssteller teilweise verspottet …

Einführung der Herzultraschallpflicht im DDC – und andere Neuregelungen Weiterlesen »

Vorstellung der DCM Studie des DDC durch Dr. Kresken

Am Sonntag wurde mit 6 Jahren Verspätung endlich das Ergebnis der DCM-Studie des DDC vom Vorsitzenden des Collegium Cardiologicum, Dr. Kresken, vorgestellt. (Mehr zu der Studie für die von 2014-2016 Daten von Herz geschallten Doggen gesammelt wurden hier: https://gesunde-dogge.de/…/2019/02/HUSAuswertung.pdf) Viel ist von der Veranstaltung, die leider nur für eine begrenzte Anzahl Mitglieder von DDC und …

Vorstellung der DCM Studie des DDC durch Dr. Kresken Weiterlesen »

30 Jahre KyDD – im Dienste der Deutschen Dogge?

­Die Kynologische Gesellschaft für Deutsche Doggen e.V., der zweite Club für Doggen im VDH/FCI, feiert gerade sein 30jähriges Bestehen. Dafür wurde ein kleines Werbevideo gedreht, in dem es heißt: “über 30 Jahre IM DIENST der Deutschen Dogge”. Wenn man die Geschichte der KyDD kennt, kann man diese Aussage nur als Heuchelei empfinden. Müsste es nicht …

30 Jahre KyDD – im Dienste der Deutschen Dogge? Weiterlesen »

Infoveranstaltung zur Auswertung der DCM-Studie

Am 22. März 2020 stellt Dr. Kresken, der Vorsitzende des Collegium Cardiologicum (CC), die Auswertung der DCM-Studie des DDC vor. Die Datensammlung war bereits am 31.12.2016 abgeschlossen und nach etlichen Verzögerungen (mehr Infos hier) sollten die Ergebnisse auf der letzten Hauptversammlung des Deutschen Doggen Clubs vorgestellt werden, wo dann gleich entsprechende Änderungen an der Zuchtordnung …

Infoveranstaltung zur Auswertung der DCM-Studie Weiterlesen »

Herzultraschallpflicht in der Schweiz eingeführt!

Wir freuen uns sehr, dass der Schweizerische Club für Deutsche Doggen (SCDD) nun auch die Herzultraschallpflicht für Zuchthunde eingeführt hat. Der HUS muss – je nach Vorgabe vom Kardiologen – alle 12-24 Monate wiederholt werden. Eine Hündin, die bereits 3 Würfe hatte darf nur dann einen vierten Wurf machen, wenn sie ein tierärztliches Attest hat …

Herzultraschallpflicht in der Schweiz eingeführt! Weiterlesen »