Ausgabe 1 unseres Magazins jetzt als PDF
Die erste Ausgabe von “gesunde Deutsche Dogge” kann jetzt komplett als PDF heruntergeladen werden:
Die erste Ausgabe von “gesunde Deutsche Dogge” kann jetzt komplett als PDF heruntergeladen werden:
Am 22. März 2020 stellt Dr. Kresken, der Vorsitzende des Collegium Cardiologicum (CC), die Auswertung der DCM-Studie des DDC vor. Die Datensammlung war bereits am 31.12.2016 abgeschlossen und nach etlichen Verzögerungen (mehr Infos hier) sollten die Ergebnisse auf der letzten Hauptversammlung des Deutschen Doggen Clubs vorgestellt werden, wo dann gleich entsprechende Änderungen an der Zuchtordnung …
Infoveranstaltung zur Auswertung der DCM-Studie Weiterlesen »
Wir freuen uns sehr, dass der Schweizerische Club für Deutsche Doggen (SCDD) nun auch die Herzultraschallpflicht für Zuchthunde eingeführt hat. Der HUS muss – je nach Vorgabe vom Kardiologen – alle 12-24 Monate wiederholt werden. Eine Hündin, die bereits 3 Würfe hatte darf nur dann einen vierten Wurf machen, wenn sie ein tierärztliches Attest hat …
Herzultraschallpflicht in der Schweiz eingeführt! Weiterlesen »
Im Jahr 2019 fielen in den beiden VDH-Vereinen zusammen wieder weniger als 1000 Welpen, im Deutschen Doggen Club (DDC) wurden 101 Würfe mit 774 Welpen geboren (3 Würfe und 29 Welpen mehr als im Vorjahr), in der Kynologischen Gesellschaft für Deutsche Doggen (KyDD) wurden 26 Würfe mit 225 Welpen geboren (4 Würfe weniger, aber 13 …
Update Januar 2020: der Kalender ist ausverkauft und es konnten 75 Euro an Spenden generiert werden! Für das Jahr 2020 haben wir einen Doggenkalender gestaltet, den ihr ab sofort bestellen könnt. Er wird bis zum 15.12. verschickt – genauso wie die nächste Ausgabe unseres Magazins. Der Kalender ist aufgeklappt 42 x 28 cm groß und bietet …
Schwerpunkt-Thema: Genetische Vielfalt – wieso ist sie so wichtig für die Gesundheit unserer Hunde?Dafür haben wir die bekannte österreichische Populationsgenetikerin Prof. Irene Sommerfeld-Stur interviewt und ihre Landsfrau Dr.Mag. Anja Geretschläger, die in ihrem Genetiklabor “Feragen” einen Test anbietet, mit dem die genetische Diversität von Hunden bestimmt werden kann.Auch ein Artikel von Dr. Carol Beuchat vom Institute of Canine Biology zum Thema genetische Vielfalt …
Ausgabe 2 unseres Magazins erscheint im Dezember 2019 Weiterlesen »
Ihre Meinung ist gefragt: Die Deutsche Dogge gehört zu den kurzlebigsten Hunderassen mit einer Lebenserwartung von nur um die 6,5 Jahren. Die Welpenzahlen im VDH sinken seit Jahren kontinuierlich und lagen im Jahr 2018 erstmals unter 1000 Welpen. Was sollten die VDH-Zuchtvereine DDC und KyDD für die Deutsche Dogge tun, um die Rasse besser zu …
Wir haben unser Ganztagesseminar über “Die Bedeutung genetischer Vielfalt und die Möglichkeiten von Gentests in der Hundezucht” aus organisatorischen Gründen auf den Herbst verschoben. Tagesablauf und Inhalt bleiben gleich. Mit der Gastdozentin Dr. Mag. Anja Geretschläger vom Genetiklabor Feragen in Österreich erwartet uns ein spannendes Seminar am 28.09.2019 in Nürnberg. Alle Infos und Anmeldung über: …
Wir freuen uns über das große Interesse an unserem Magazin, das in 5 Länder geschickt worden ist, darunter an mehr als 20 Züchter. Wir haben 25 Exemplare für den nachträglichen Verkauf vorrätig, ihr könnt also noch eine begrenzte Zahl bestellen: https://gesunde-dogge.de/magazin Die ersten Exemplare unseres Magazins sind schon bei ihren Bestellern angekommen und die Resonanz ist …
Die erste Ausgabe unseres Magazins ist fertig! Weiterlesen »
Wir haben Flyer für unsere Interessensgemeinschaft anfertigen lassen in DIN A6. Diese verschicken wir zusammen mit der ersten Ausgabe unseres Magazins “gesunde Deutsche Dogge”, das im Juni erscheinen soll, an alle Abonnenten. Wer außerdem Flyer geschickt haben möchte kann sich gerne an uns wenden: info@gesunde-dogge.de